Cperspectives - Allgemein
Join the INOC Symposium 10th&11th of Nov 2017, Munich
This is a warm invitation to this years INOC conference (International Network for Organization Development and Coaching, partnering with ODNE) which will take place 10-11th of November in Munich. Elisa Alberto and me are going to facilitate one stream at this conference („Building bridges“) which will focus on the intercultural perspective within OD.
INOC is a non-profit network which was originally initiated by Bernd Schmid/ ISB Wiesloch, following the idea of bringing together OD professionals as well as people interested in and inspired by the field of OD and Coaching to learn from each other, share insights and develop international approaches and methods for organizational development and coaching.
As an international network for OD and Coaching we annually identifiy topics that – in our opinion – are important regarding this field. In 2017 we want to invite you to join the dialogue and work with us on the following three topics:
Return of the autocrats? – How do we deal productively with autocrats in society, business and ourselves?
Intercultural differences – Building bridges
Cultural Diversity in OD – Learning from each other
Co-creation: participating before and during the meeting
Co-creation is one of INOCs’ core values and shall be even more reflected in the INOC Meeting 2017 than already during the two conferences before. Therefore we set our mind to participation and want to take you to an exPEERiential journey.
This journey starts already before the meeting itself – Joining our Slack Team „INOC Meeting 2017“ you can share your ideas, express your wishes or give input on the topics mentioned above.
Join the dialogue – Register now!
You can register for the INOC Meeting 2017 using the INOC registration form on our website or sending us an Email to office@system-worx.com.
Key figures of the INOC Meeting 2017
Date & Time: Friday, Nov 10 (10 a.m.) to Saturday, Nov 11 (3 p.m.)
Location: Kolpinghaus München-Zentral in Munich, Germany
Fee: The fee for the 2 day conference is € 450,- (plus VAT)
You can find more detailed information on the INOC website:
http://www.inoc-network.org/portfolio/inoc-meeting-2017/
We are looking forward to seeing you there.
Perfect Imperfect
Perfect stems from the Latin word perfectum, which means “completed” from the verb preficere: to finish, to execute, to accomplish.
Interesting. Things are perfect when they are finished.
If you walk through the Facebook Campus in Silicon Valley, you will find a poster all over saying: “Done is better than perfect”. But actually it should say “DONE IS PERFECT “.
Perfectum doesn’t say: it is perfect when it is finished and immaculate, or finished and in the best possible condition, without mistakes, or other meanings I found:
1. Lacking nothing essential to the whole; complete of its nature or kind.
2. Being without defect or blemish: a perfect specimen.
3. Thoroughly skilled or talented in a certain field or area; proficient.
…
Imperfect in that sense just says: not complete yet.
Painters might paint a picture and it could be “perfect” after 10 minutes or 3 years. Who could tell whether it is perfect, finished, lacking nothing essential, complete, if not the painter? And what if it was a choice, our choice, whether some thing, a task, a product is finished and when not? Who will ever know?
The search for perfection kills innovation.
If it comes to business ideas, new product and innovation, our concept we have about perfection in terms of “nothing to add, no mistakes, ideal..” can hinder us from creating new products and services. To the point, that we never put something out in the world, as we don’t consider it perfect or complete yet.
Preliminarity and rapid prototyping: Good enough is the new perfect
What can help to get things going and to consider whether they are perfect, lets introduce these two question from design thinking and rapid prototyping. An idea/product is perfect/complete, when it is
1- is it good enough to start
2- is it safe enough to try
These question can be a very useful criteria in terms of considering something “perfect” in terms of complete, finished. And to take into consideration, that everything is preliminary, be it the new iPhone or a new medical invention: until the next best iteration is finished.
Our Life will never be perfect, as long as it lasts..
Life is an ongoing, messy, wild, unpredictable, sometimes great and oftentimes not so great process, where all kind of stuff is happening we did not plan for.
And all but perfect, as long and because we are alive! The only state we will ever be perfect as a human will be the moment we are dead: Our life will be perfect when it is completed, finished, accomplished and belongs to the past.
We can DO perfect, but not BE perfect.
While we are alive we can complete tasks, products, pieces of art. Just we, ourselves, will be imperfect as long as we live, because this is what life is about.
We are all imperfect beings producing all kinds of perfect results.
Imperfect Perfect!
This post is written by my friend and colleague Julia Culen (more from Julia: https://pazifika.com) and it was inspired by Christiane Bertolini and the DNA Team. More about Perfect Imperfect at the DNA Smart Afternoon, October 5th 2016 in Vienna:
http://www.dasneuearbeitendna.com/smart-afternoon-wien/
DNA Das Neue Arbeiten Smart Afternoon MUC 16. April 2016
Das Neue Arbeiten DNA ist Drehscheibe, Initiative, Labor. Seit 2012. Der Smart Afternoon ist ein sehr lebendiges Konferenzformat und macht im April das erste Mal in München Station. Wir sind als Teilnehmer und „Slow Date“ auch mit dabei.
ANOTHER NEW DAY
AND I…? ist das Motto diesmal.
Grüßt Dich täglich das Murmeltier, wenn der Wecker läutet, oder stehen Dein freundliches Feuer und Deine Fantasie mit Dir auf? Weißt Du noch, welcher Mensch hinter Deinen To-do-Listen steht? Forderst Du Dich täglich so weit heraus, dass Du die heute von Dir größtmögliche Version möglich machst? Kennst Du Deine Talente, mit denen es auch mal leicht sein darf? Lässt Dir Dein Tag genug Freiraum, um Dich und andere zu führen? Was ist die gute Routine, die Dich zum Meister und Wirtschaftlichkeit möglich macht? Was ist im Moment Deine größte Übung, die immer wiederkehrt?
Arbeiten mit dem, was ist, wie es in uns angelegt ist, in unserer DNA. Stärkenorientierter Einsatz und Freude an der Sache stechen Erschöpfung. Denn das Leben kennt keine Generalprobe.
200 Teilnehmer interagieren mit 50 Sprechern und Experten
14. April 2016, München
14.00 – 20.00 Uhr, im Anschluss Smart Bar
Im Doppelkegel der BMW Welt, Am Olympiapark 1, 80809 München
Tickets für den Smart Afternoon 2016 gibt es hier:
hier.
Cperspectives‘ Philosophy
Verbindungen und neue Perspektiven schaffen mit einem weiten Blick aufs Wesentliche – das ist CPerspectives [C= engl. „see“ ].
Und das symbolisiert auch unser Logo:
Change
Die Zahl sieben steht für Ganzheit und gleichzeitig für Entwicklung und Veränderung.
Veränderung geschieht Schritt für Schritt, oftmals in Schleifen und berührt mehrere Ebenen von Systemen, seien es Menschen oder Organisationen.
Dies symbolisieren die sieben Schritte, Schleifen, Ebenen – oder auch die „Cs“ im Logo.
Culture
Die einzelnen Kreise sind miteinander verbunden, sie treffen sich in einem Punkt und schaffen so eine gemeinsame Basis. Aus deren Kraft heraus wirkt jeder auch für sich in seiner Individualität. Stellvertretend für Menschen, die aus ihrer eigenen Sozialisation, in ihrer Persönlichkeit in einem System zusammenwirken, in einer Organisationskultur, oftmals von verschiedenen kulturellen Wurzeln geprägt.
Coaching
Das Zwiebelschalenmodell kann als ein Bild gelesen werden mit unterschiedlichen Perspektiven auf Persönlichkeitsentwicklung:
- Persönlichkeit entwickeln heißt sich ergänzen und sich vervollständigen.
- Wir sind das Ensemble der Rollen, die wir in unserem Leben wahrnehmen. Das Wesen „tönt“ dabei durch alle Rollen hindurch. (lat. „Personare“: Tönen, Durchtönen)
- Werde der/ die Du bist: Wir entwickeln uns nicht zu etwas hin, sondern wickeln langsam das aus, was wir eigentlich sind in unserem eigenen Wesen.
Was heißt systemisch?
System = griech. „zusammen+stehen“
Die systemische Sichtweise betrachtet Wechselwirkungen zwischen den Elementen von sozialen Systemen, sei es einer Familie, einer Organisation oder eines anderen sozialen Systems.
Jeder Mensch lebt eingebettet in seine eigenen, individuellen Systeme, die komplex und dynamisch sind.
Systemisch arbeiten bedeutet, vom eindimensionalen Ursache-Wirkungs-Denken Abstand zu nehmen. Seine Wurzeln hat der systemische Ansatz in verschiedenen Wissenschaftsgebieten wie etwa Physik, Biologie, Soziologie, Psychologie und der Familientherapie.
Wir möchten einige zentrale Perspektiven des „Systemischen“ vorstellen, die auch für unser professionelles Denken und Handeln relevant sind:
Die „Mobile-Perspektive“…
…meint, die Dinge im Zusammenhang zu sehen. Das ist verbunden mit der Idee, dass alle Elemente eines Systems vernetzt sind und sich durch Wechselwirkungen gegenseitig in ihrer Eigenart begründen, stabilisieren und verändern. Die Vorgänge in einem System hängen zusammen und diese Zusammenhänge müssen betrachtet werden, um Verhalten zu erklären und um eine Vorstellung von sinnvollen Interventionen zu bekommen.
Die wirklichkeitskonstruktive Perspektive…
…meint den Fokus auf (subjektive) Wahrnehmungen und nicht auf vermeintliche (objektive) Wahrheiten. Dahinter steht die Idee, dass Wirklichkeiten durch die Wirklichkeitsvorstellungen von Menschen geschaffen werden. Das basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch die Welt durch seine ureigene, individuelle „Brille“ betrachtet, geprägt durch seine eigene Herkunft, Geschichte und Sozialisation.
Ressourcen- und Lösungsorientierung…
…meint die Konzentration auf das Finden von Lösungen und die Nutzung von Potentialen anstatt auf Defizite und Problembeseitigung. Welche Ansätze und Ideen können hilfreich sein, um ein Problem zu bewältigen? Oder liefern einen guten Beitrag zur Weiterentwicklung?
Ziel systemischer Beratung ist es, langfristige Lern- und Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten. Organisationen können dadurch überlebensfähiger, erfolgreicher und effizienter werden.
Systemisches Coaching zielt darauf ab, neue Sicht- und Verhaltensweisen aufzuzeigen und dadurch sinnvolle und stimmige Lösungen für die Anliegen und Ziele des Coachees zu finden.
Über diese Kurzdarstellung hinausgehende Informationen finden sich u.a. in folgenden Werken:
Königswieser, R./ Hillebrand, M.: Einführung in die systemische Organisationsberatung. Carl-Auer-Verlag, Heidelberg, 8. Auflage 2015.
Radatz, S.: Beratung ohne Ratschlag. Systemisches Coaching für Führungskräfte und BeraterInnen, Verlag systemisches Management, Wien, 6. Auflage 2009.